Was
Ein Imagefilm ist eine Art Unternehmensportrait. Er kommuniziert die Firmenphilosophie und soll vor allem Vertrauen bilden.
Gepackt in eine emotionale Story zieht er den Betrachter in den Bann. Hier stehen vor allem Menschen im Mittelpunkt.
Ein Produktfilm zeigt den Nutzen oder Vorteil eines Produktes. Er kann Vorteile und Zusammenhänge wirkungsvoll demonstrieren und auch eine Kaufaufforderung enthalten.
Auf diese Art kann man den Blickwinkel und damit die Gedanken des Betrachters lenken und zum Kauf motivieren.
Ein Anleitungsfilm erklärt sachlich und übersichtlich gegliedert die Handhabung eines Gerätes oder einer Maschine. Der Nutzer spart sich damit langes Nachlesen in einer Bedienungsanleitung.
Der Sinn einer Projektbegleitung ist die Dokumentation eines Prozesses von einem Startpunkt bis zu einem Zielpunkt. Vor allem übersichlich sollen später alle einzelnen Etappen erkennbar sein und so als Archivmaterial dienen.
Im Schulungsfilm werden Lerninhalte leicht verständlich und unterhaltend vermittelt. Er eignet sich für Inhalte, die im Selbststudium erlernt werden können, wobei der Lernende Zeit und Lerninhalte selbst bestimmen kann. Auch Wiederholungen können so oft wie gewünscht stattfinden.
Ein Eventmitschnitt soll die Inhalte einer Veranstaltung/Konferenz und ggf. die Publikumsreaktionen dazu zeigen. Der Zweck ist die nachträgliche Verwendung als Motivations- und/oder als Archivmaterial.
|
|
Bei einem Film zur Mitarbeitergewinnung sollte das Unternehmen und der künftige Arbeitsplatz symphatisch und anziehend dargestellt werden. Dabei geht es nicht nur um die künftige Aufgabenstellung sondern auch um das Umfeld - den Arbeitsplatz.
Entscheidend ist, was mit dem Film erreicht werden soll.
Dementsprechend folgt die Dramaturgie.
Sie verfügen bereits über Filmmaterial und wünschen nur den Schnitt Ihres Materials? Ich biete Ihnen die komplette Postproduktion, vom Schnitt über das Colorgrading bis zur Vertonung mit Musik und Sprecher.